Posts by skleye

    Was auch immer du auf 10 statt 30 stellst, in der Hilfe des Punkts in der "Provision Toolbox" steht:

    Quote

    Setzt den Parameter 'account.1.nat.udp_update_enable' auf 3 (notify). Dieser Parameter wird durch die Starface standardmäßig nicht provisioniert.

    Wir lösen das hiermit:


    Wir haben zwar T46U aber im Tab "Yealink T4xS" gibts auch die "KeepAlive Funktionalität". Das ist das was du suchst ;).

    Ich habs ehrlich gesagt auch nur durch Zufall/ausprobieren rausgefunden, da ich sonst auch lieber die Tastatur als die Maus benutze. So einen kleinen Lupen-Button im Fenster, der das Feld einblendet bzw. auf Hover den Tooltip mit dem Tastaturshortcut zeigt, wäre letztendlich trotzdem Benutzerfreundlicher oder Zugänglicher.

    Hallo,


    ist jetzt natürlich eine Art First-World-Problem, aber es wäre schon schön und im Sinn von "wiki" wenn diese Tabelle dort hinterlegt wäre als dass man sie bei Bedarf erst im Handbuch raussuchen muss. Lässt sich als Link zum Wiki-Beitrag auch besser versenden als "Ja, lade dir mal das Handbuch, aber nicht das Admin- oder Benutzerhandbuch, das steht nur im STARFACE App Handbuch und da in Abschnitt 2.4.1...". ;)

    Hi, also der Mailserver lauscht auf allen Ports, wie gesagt von jedem anderen Client kann ich Mails senden/empfangen, nur von der Starface nicht.

    Was mich halt vermuten lässt, es ist ein Problem der Starface ist, anstelle des Mailservers

    Du hast doch geschrieben dass ein Telnet aus dem Netz der SF (192.168.111.x) an den Mailserver-Port nicht ginge? Dann ist es doch ein Routing/NAT Problem?

    Darauf wollte ich nur hinaus, weil das dann nichts mehr mit der SF an sich zu tun hat. Vielleicht hat jemand anderes noch einen heißen Tipp, aber ich vermute da hast du nur irgendwo was falsch konfiguriert und das kannst ggf. letztlich auch nur du bei deinem Konstrukt lösen.

    Hall Andreas,


    erstmal, super Modul. Ich nutze das bis jetzt um bei 3 T46U um das Hintergrundbild und das KeepAlive zu setzen, sowie um bei meinen N870 DMs und den Yealinks das MWI auszuschalten, da wir keine Mailboxen nutzen und mir das wiederholte "SIP register without Mailbox" (oder so ähnlich) im Log auf den Kranz ging.


    Ich hatte mal mit deinem Modul ein wenig rumgetestet, da mir eine gewisse Limitierung, die seitens der Anlage kommt, negativ aufgefallen ist, die ich hier näher erläutert hatte: Gigaset N870/N670 konfigurierbarer Displayname auf Handgeräten


    Prinzipiell geht es, dass wenn ich in deinem Modul unter "Gigaset Nx70" unten bei den Parametern die einzelnen Geräte über

    Code
    SipAccount.<IPUI>.DisplayName

    provisioniere. Dabei werden vermutlich alle 3 (bald 4) DMs, die ich in meiner Anlage habe, zwar alle den Auftrag bekommen, aber nur der, der die IPUI "hostet", setzt den Displaynamen - so weit so gut. Ein MAC-Filter wäre da jetzt auch nicht schlecht, wenn das geht, dann könnte man die DMs individuell provisionieren bzw. die dazugehörigen Modulinstanzen besser beschreiben. Genauso wie eine Möglichkeit das irgendwie einfacher einzuhacken :). Ich hab momentan insgesamt über 30 Handsets - aber das wäre nur ein nice-to-have.


    Kann natürlich sein, dass das Feature irgendwann zeitnah *hüstel* :D von STARFACE umgesetzt wird, aber gucken wir mal.

    Hallo,


    ggf. eine doofe Frage, aber kann man irgendwie die Anzeige im UCC irgendwie anpassen wenn man Gruppen intern anruft? Wenn ich z.B. die Gruppe "Lohnbüro" anrufe, steht da "Lohnbüro : Lohnbüro". Ich weiß, dass man die Anzeige bei kommenden Rufen von der Nummer auf den Gruppennamen stellen kann, aber andersherum? Wieso steht das so komisch da?