Posts by skleye

    Korrekt. Wir lassen uns auch unterschreiben, dass die E-Mails der Firma gehören und auch nur so verwendet werden dürfen. Was in der Praxis passiert ist dann eine andere Frage, aber die "Firma" kann alles lesen.
    Ist ja auch egal, ob die Nummer aus einem privaten Telefonbuch aufgelöst wird. Man weiß ja gar nicht aus welchem etc. Manchmal machen wir uns das leben schon schwer :)

    Nunja, es soll Fälle geben, da gibt ein Mitarbeiter im Vertrauen dem Vorgesetzten die private Handynummer. Der darf die dann nicht im System ablegen sondern irgendwo anders, das ist ja auch eher suboptimal.

    Deshalb fände ich eine clientseitige Auflösung der Nummern schon sinniger, auch wenn sie "Aufwändiger" wäre bzw. den Start des Client verlangsamen würde, weil erstmal die Quellen (Privates Adressbuch, Outlook, Exchange) gecached werden müssten für die "Echtzeit-Anzeige" in der Rufliste.

    Fast richtig. Wir sind mit dem Thema in den 90ern. Der normale Windows-Benutzername heißt im AD nicht umsonst "Benutzeranmeldename (Prä-Windows 2000)". Kann ja sein dass das von einem Wald- und Wiesenadmin aus Unwissenheit mal so eingeführt wurde und das bis jetzt irgendwie noch keine anderen Probleme mit sich zog, heißt aber nicht dass das mit allen Programmen so funktionieren muss.

    Selbst ein BLF, manuell hinzugefügt, könnte man so stricken. So lange man den Namen beim Hinzufügen nicht ändert, steht der für den User unsichtbar, da es in der UI immer aufgelöst wird (fände ich jetzt eleganter, nutzerfreundlicher), auf "%Nachname%, %Vorname%" und wird bei Änderungen in der Anlage mitgeändert. Hat man da ein Zeichen in der Tastenbeschreibung geändert, ist der für den User individuell.

    Dazu ggf. noch ein Auswahlfeld für die automatische Anzeige "Nachname, Vorname (Standard)", "nur Name", "nur Vorname", was dann die Variablen intern setzt, also "%Nachname%, %Vorname%", "%Nachname%", "%Vorname%".

    Noch besser: Sorry --> Vorbild Unify: Änderung sofort.

    Ändere ich hier einen Namen ab, wird er auf jeglichen Tasten, egal ob HFA ( IP Telefon) oder 2 Draht Telefon geändert.

    Bei Unify gabs den Anzeigenamen, der separat vom eigentlichen Vor- und Nachnamen bearbeitbar war und auf den BLFs angezeigt wurde, den gibts bei der SF nicht. In SF-Gruppen gibt es aber nur Anzeigenamen, da würde ich es auch sinnvoll finden, wenn der sich bei Änderung updatet, bei Usern fände ich es deshalb schwieriger...

    FabianZ Genau das meinte ich. Das ist so ein "durch die Brust ins Auge"-Workaround gefrickel, wo man sich einiges sparen könnte, wenn es am Kern behoben wäre. Zumal das verhalten generell recht komisch ist und mich ehrlich gesagt nicht wundern würde wenn SF selbst einen derartigen Workaround nutzt um keine "Nebenwirkungen" in den Clients etc. zu erzeugen.

    Das ist bei uns auch ein Thema, vor allem da wir Aurenz zur Auswertung nutzen und Agenten Online/Offline-Zeit nur getrackt wird, wenn der Agent sich wirklich aus den iQueues (wir haben im Kundenservice Agents, die in 3 iQueues sind) an- und abmeldet und nicht einfach zum Ende der Schicht den Client schließt (wir nutzen zu 99% Softphones).

    Dazu kommt das nachgelagerte Problem, was bytegetter ansprach, mit der Umleitung bei Zeitüberschreitung, die nicht greift so lange jemand in der Gruppe/iQueue angemeldet ist, selbst wenn die Person "grau" ist.


    Ich habe diesbezüglich mal die Event Listener Library von FabianZ ausprobiert um da was in Sachen Präsenz (AVAILABLE/UNAVAILABLE des Users, nicht Chat) zu basteln, nur leider feuern zwischendrin, ohne dass der User überhaupt irgendwas macht, UNAVAILABLE-Events die innerhalb von <100ms wieder ein AVAILABLE-Event feuern, wo man nur mit ausgeklügeltem Programmieraufwand der Sache Herr werden könnte, also ist das für uns auch nicht nutzbar.

    pasted-from-clipboard.png


    Kann man beim Erstellen des Connectors auswählen. Ich selbst hab "E-Mail Server Ihrer Organisation" gewählt, da gibts kleine unterschiede in den nachfolgenden Settings zu "Partnerorganisation". Ich kann z.B. kein TLS enforcen. Da man aber eine IP Whitelist angibt (z.B. STARFACE-Cloud-IP, IP der eigenen Internetanbindung, Webserver, VPS etc.), sollte das nicht so problematisch sein, wenn irgendwelche Systemmeldungen von irgendwelchen IPMs die kein TLS können, nicht verschlüsselt sind.


    Zusätzlich empfiehlt sich eine Regel (auch unter E-Mail-Fluss) zu erstellen, die die IPs auch alle enthält, damit da nichts vom Spamfilter gefressen wird:

    pasted-from-clipboard.png

    Nutzt Starface ueberhaupt den COM Weg zu Outlook?

    Ja. Steht unter Datei -> Optionen -> Add-Ins.

    pasted-from-clipboard.png


    Momentan läuft das neue Outlook im Opt-In, dann in ca. einem Jahr als Opt-Out, freut mich jetzt schon, da sich Microsoft immer erst im Nachgang Gedanken macht, wie man das als Admin bis zur Deadline erstmal abschaltet, für 1+ Jahre, bis in 2026 Ende ist. Also max. 3 Jahre bis wieder alle aus dem Mußtopp kommen wie beim Abschalten des Basic-Auth und Wechsel zu OAuth 2.0. Je frühzeitiger der Umstieg der Add-In Anbieter, desto besser für die Admins.

    Quasi wie eine im Standard verfügbare "Zeitgesteuerte Umleitung" nur mit Filter auf "Angerufene Nummer" der externen Nummer der Gruppe, "Nummer des Anrufers" ist die Nummer des Kunden und "Ziel" dann der interne User? Dummerweise kann man dem Standard-Modul nicht so schön "unter die Haube" gucken und ich hab auch sowas ähnliches gebastelt, aber "AllowRecallingThisModule" brauchte ich dabei nicht. Ich hab aus dem Modul der Zeitgesteuerten Umleitung nur rausgelesen, dass vor der Verarbeitung/Weiterleitung des Calls ein "GetCurrentChannel()" aufgerufen wird und dessen Rückgabe beim "CallPhoneNumber()"-Aufruf für den "Cancel Channel" und den "Caller Channel" benutzt wird und danach ein "Hangup()" gemacht wird. Ich kann nur sagen, ja, das funktioniert problemlos.


    Nochmal Grob der Ablauf:


    Code
    GetCaller() (für die Daten des Anrufers)
    GetCalledNumber() (für die Angerufene Nummer)
    <Prüfung ob Nummer einen Adressbucheintrag zurückliefert>
    Answer('1') (macht Zeitgesteuerte Umleitung so)
    GetCurrentChannel() (macht Zeitgesteuerte Umleitung so)
    CallPhoneNumber() (mit interner Nummer als "Phone number" etc. und "Cancel Channel" und den "Caller Channel" auf den _currentChannel - macht Zeitgesteuerte Umleitung so)
    Hangup() (macht Zeitgesteuerte Umleitung so)

    Warum die Rufnummern nicht im Bereich Rufnummern -> Signalisierung als Freitext eintragen lassen ...

    Da wäre ich auch bei, wenn die dort eingetragenen Nummern endlich eine Möglichkeit bieten, dass diese nur von einem Admin zugewiesen werden können... (Geht über die Weboberfläche auch von nicht-Admins, falls das noch nicht aufgefallen ist).

    Ich muss jetzt auch mal zwischengrätschen. smichaelis ist mein SF-Partner und ich hab einen Admin auf der Anlage und den hätte ich auch gerne behalten. Die sofortige Berechnung des weiteren Users finde ich schon etwas "speziell"...


    Wir betreuen eine etwas größere Installation, da kann es schonmal vorkommen, dass Personen gehen und neue dafür kommen und generell schreiben wir dann nicht den User um, da es kein "User-Reset" gibt, der z.B. die Tasten und sonstiges im User gespeichertes Zeug (z.B. priv. Adressbuch) auf einen Klick zurücksetzt, also muss der Alte weg und ein Neuer angelegt werden. Bedeutet für mich, sobald ich einen User lösche, zahle ich den auf jeden Fall bis zum Monatsende. Lege ich einen neuen an, egal wie, ob vor oder nach dem Löschen, zahle ich den zusätzlich? Sorry, aber das Konstrukt ist irgendwie mega albern (geht nicht gegen dich Steffen, du kannst da offensichtlich nichts für).


    Wieso werden die Clouds nicht einmal in der Nacht "inventarisiert"? Dann wären solche Testszenarien kein Problem bzw. wenn man als Admin verpennt die wieder rauszunehmen -> Schuld eigene. Die andere Sache wäre der fehlende User-Reset...