Posts by MarekG

    Also die Nummern sind Natürlich registriert,


    Habe aber Zwei Leute bei Standort B die darüber erreichbar sein sollen.

    Also habe ich eine neue Gruppe "Standort B" erstellt, die Nummer hinzugefügt und beide Benutzer in die Gruppe gepackt.

    Jetzt kommen die Anrufe schonmal bei beiden Benutzern an.

    Es wird auch die richtige Nummer angezeigt, die in der Gruppe als "Angezeigte Nummer" ausgewählt ist

    Er übernimmt aber nicht die Nummer die in der Gruppe als "Externe Nummer" angegeben ist auf die Benutzer.

    Sprich, wenn jemand in Standort B eine Nummer wählt, wird dort automatisch die Vorwahl von Standort A (Hauptstandort) angenommen, da dem Benutzer keine externe Nummern zugewiesen ist.

    Dafür musste ich eine "Dummy Nummer" erstellen die ich dem Benutzer zuweisen kann, um diese dann als externe Nummer zu vergeben.

    Danach wurde auch die richtige Vorwahl vorangestellt bei Standort B


    Hoffe konnte mich verständlich ausdrücken.


    mfg

    Ja, ich weiß,


    nur man kann, wenn man die Nummer einer Gruppe zugeteilt hat, den Benutzern dieser Gruppe die Nummer nicht als externe Nummer zuteilen.

    Man kann nur die Nummer der Gruppe als "Angezeigte Nummer" anwählen.

    Das war ja mein Problem, in der Gruppe steht die Nummer als externe Nummer drin, aber das scheint Starface dann nicht auf die Benutzer zu übernehmen.

    Man braucht also "Dummy Nummern" die man dann bei den entsprechenden Benutzern als externe Nummern angeben kann.

    So, ich habe nun eine "Lösung"

    habe unter Leitungen für Standort B einfach noch zwei Telefonnummern eingetragen, die es nicht gibt.

    Diese habe ich nun den Beiden Benutzern zusätzlich zu Gruppe einzeln zugewiesen als Externe Nummer (Nicht Angezeigte Nummer, da steht die richtige drin)

    Nun funktioniert es auch ohne COR Regel mit der Vorwahl.

    Ich weiß nicht, warum es nur über die Gruppe in der die Richtige Nummer als Externe Nummer angezeigt wird, nicht funktioniert.

    Aber solange es so klappt, passt das für mich.


    Vielleicht kann mir ja noch jemand sagen, was ich da falsch gemacht habe,


    mfg


    Und vielen Dank für die Hilfe

    Also ich habe nun als einzige COR Regel bei der Telefonnummer 0049 eingetragen und bei den Leitungen alle ausgewählt die wir haben (Die von Standort A und B)

    Nun kann ich wohl telefonieren, aber es wird leider noch immer automatisch die Vorwahl von Standort A (Die, die bei Starface unter Lietung->Allgemein-> Ortsvorwahl auch eingegeben ist) vorangestellt.

    Wo habe ich da einen Gedankenfehler?


    mfg

    Also ich hatte, wie schon gesagt, eine Gruppe erstellt mit den beiden Nummern des anderen Standortes und in diese die beiden Personen hinzugefügt.

    Das funktioniert auch soweit, sie können angerufen werden und es wird auch die richtige Nummern beim gegenüber angezeigt.


    Leider verstehe ich das überhaupt nicht mit den COR Regeln, was ich da genau machen muss.

    Auch durch die "Hilfe" in der Starface erschließt sich mir nicht ganz was man da machen muss.

    Sobald ich nur COR auswähle kann keiner mehr telefonieren.

    Was für eine Telefonnummer muss ich in den COR Regeln eintragen?
    Dachte einfach, die Telefonnummer mit der raus gewählt wird mit 0049 davor.

    Aber irgendwie will das nicht.


    Schon einmal vorab, vielen Dank für die Hilfe.

    Genau so wie FabianZ es geschrieben hat, wollte ich es gerne haben, dass quasi die Vorwahl des Entsprechenden Standortes genommen wird.

    So wie es halt beim normalen telefonieren ist.

    tom Anson


    Also sollte das ganze dann automatisch funktionieren, sobald die Nummern freigeschaltet und ich diese bei den Entsprechenden Benutzern als Externe Rufnummer angegeben habe ?

    Also es muss schon die Externe Nummer sein, nicht die "Angezeigte Nummer" ?

    Problem ist da bei mir, es sind zwei Leute an dem Standort, diesen kann ich ja nicht beiden dieselbe Externe Rufnummer geben, sobald der eine die angewählt hat, kann ich die beim anderen nicht hinzufügen.


    Ich habe für die beiden Benutzer jetzt eine Gruppe erstellt, mit der entsprechenden externen Rufnumer. Reicht das so ? Bei den Benutzern selber steht jetzt keine drin, wohl aber in der Gruppe.

    Wir haben eine Starface Anlage auf der ab übermorgen Telefonnummern von zwei Standorten in zwei Orten registriert sind.

    Diese Anlage ist per VPN mit beiden Standorten verbunden und lief bis dato nur für Testzwecke mit der Telefonnummer vom Hauptstandort.


    Ist es da auch möglich, dass wenn die Leute vom nicht Hauptstandort telefonieren, Ihre Ortsvorwahl automatisch angehängt bekommen?

    Stand heute ist es noch so, dass diese dann mit der Ortsvorwahl von der Hauptstelle telefonieren und so immer Ihre Vorwahl davor tippen müssen.


    Da die Nummern ja erst ab Mittwoch registriert sind und dort momentan noch "nicht registriert" steht, weiß ich nicht ob das Problem Mittwoch automatisch behoben ist, oder ob das überhaupt nicht möglich ist.


    Ich hoffe, ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken :S

    Schönen guten Tag,


    ich habe gerade auf unserem Terminalserver (Server 2019) den UCC Client Installiert (als Domänen Admin) unsere Starface hat Lizenzen für die Benützung an einem Terminalserver.
    Der UCC Client funktioniert auch ohne Probleme.
    Nun habe ich aber das Problem, dass Software die die TAPI Schnittstelle benutzt (z.B den Dialer.exe) oder in unserem Fall die Branchensoftware Concept Office, einfriert, sobald sie auf TAPI zugreifen soll.
    Beim Dialer.exe kann man einmal eine Line auswählen, ab dem zweiten Start geht nichts mehr. Genauso bei Concept Office.
    Nach einem Neustart des Servers geht es wieder für ein mal.


    Könnt Ihr mir da irgendwie helfen ?


    mfg


    Marek G.

    Schönen guten Tag,


    habe am Wochenende die Unsere Starface Anlage von der aktuellsten 6er auf die 7er Version geupdatet. Nun haben wir das Problem, dass wir eingehende Anrufe nicht mehr hören. Der Anrufer Hört uns aber noch.
    Wenn wir jemanden anrufen, funktioniert alles ohne Probleme. Egal ob per Softphone über den Client oder über die Yealink T46S Telefone.


    Nach einem Neustart unseres Fortinet Routers der eine Firewall beinhaltet, hat der erste externe Anruf einwandfrei funktioniert, danach war wieder Funkstille.


    Hat sich in der Version 7 irgendetwas geändert, dass die Firewall anschlagen könnte ?



    Infos zum System


    Version 7.0.1.8


    Starface Compact v3



    mfg


    Marek