Posts by FairItKom

    Bei uns und unseren Kunden ebenfalls massive Problme bei der Telefonie seitens Starface Cloud, man versteht fast nichts.

    Scheint jedoch ein RZ-Problem zu sein. Betroffen sind SIP-Trunks verschiedener Anbieter in Verbindung mit Starface Cloud, seitens SIP-Anbieter alles i.O.


    Häuft sich in letzer Zeit, die Kunden werden langsam unruhig und stellen das komplette Produkt in der Cloud in Frage.

    Da bin ich absolut dafür. Ich würde das gern erweitern.

    2FA für Starface Cloud und STarface App. Wird von vielen unserer Kunden gefordert.

    Ob es nun Goggle Auth. sein muss ist dahin gestellt.

    Wichitg:

    Da nicht jeder ein betriebliches Smartphone besitzt, sollte der reiner-sct Authenticator als Hardwarelösung mit berücksichtigt werden.

    Dieser kann für vieles wie Microsoft, Google, Facebook, Securepoint etc. genutzt werden.
    Wie nutzen dies vielfältig und er arbeitet absolut zuverlässig.


    KBV-Sicherheitsrichtlinie in Arztpraxen: Web-Anwendungen nur mit 2FA zulässig = K.o. Kriterium für Starface Cloud sowie Starface onPrem mit ext. Zugang


    MfG Heiko Gaumitz

    Warum (nicht)?

    Ich mache das genau so mit allen Kunden auf meinen in Deutschland gehosteten Server.

    Weil wir nicht noch alle personsnbezogenen Daten bei uns oder einem extra gehostete Server halten möchten. Der Kunde soll die Hoheit über alles behalten und auch haben. Dazu sollte es mit einfachen Boardmitteln möglich sein, auch für einen "Hilfsadmin" des Kunden dies durchführen zu können.

    Warum muss solch ein "Aufwand" betrieben werden, für etwas, was von Softwaredesign auch beim CloudPordukt vorhanden sein müsste. :rolleyes:
    Andere Möglichkeit wäre, das Starface im Cloudportal einen "internen Speicher" zur Verfügung stellt, ausserhalb der Anlage. Auch hier die Möglichkeit per WEBDAV oder anders mit 2FA abgesichertem Zugriff einen Download initieren zu können. 8)

    Hallo Fabian,


    das Modul habe ich gestern getestet.

    Für mich ist das ein absoluter Blindflug.

    Man bekommt keinen Log-Eintrag im Modul woran man erkennt, ob bzw. was es gerade abgearbeitet wird, evtl. fehler oder ABschluß - die Hoffung bleibt natürlich :) ....

    Man benötigt auch für Dokumentationszwecke, wenigst einen Log-Eintrag zum raus kopieren...was man wann gemacht hat.


    Ist das schon fertig oder bastelt Ihr noch daran bzw. mache ich etwas falsch?....


    Mein Löschauftrag war zum Testen Gruppen bezogen, was selbst in dieser Anlage mühselig wird.

    Kann ich auch prinzipell für alles definieren....?


    VG Heiko

    E-Mails über einen Drucker, Scanner oder eine App senden - Google Workspace-Admin-Hilfe


    punkt 3 könnte das Problem lösen, falls Ihr das noch nicht berücksichtigt habt.

    Wenn die Bestätigung in zwei Schritten mit Ihrem Drucker oder Scanner nicht funktioniert

    "Bei älteren Scannern oder Druckern wird OAuth unter Umständen nicht unterstützt, sodass Apps und Geräte Ihre Google-Kontodaten ohne Ihren Nutzernamen oder Ihr Passwort zu verwenden teilen können. Führen Sie in diesem Fall die folgenden Schritte aus, bevor Sie das Gerät einrichten:

    1. Steuern Sie den Zugriff weniger sicherer Apps in der Admin-Konsole.
    2. Bitten Sie Nutzer, den Zugriff auf ihr Google-Konto durch weniger sichere Apps zu aktivieren.
    3. Bitten Sie Nutzer, die Option Mit App-Passwörtern anmelden zu nutzen und entsprechend Passwörter zu erstellen, die mit dem Gerät oder der App zum Senden von E-Mails verwendet werden können."

    Zitat aus dem Link oben

    Gibt es jemanden mit einem funktionierenden Providerprofil für Enviatel SIP-Trunk?



    Problemstellung:
    eingehend wird immer nur die "Zentrale" jedoch nicht die Durchwahl übergeben.


    Die ausgehnde korrekte Signalisierung habe ich sauber hin bekommen.


    enviatel-Profil.JPG






    Das sind die Provideranforderungen:


    CLIP no screening: Aktiviert


    Allgemeine technische Informationen für TK-Anlagen:
    Authentication / Registration:

    SIP Authentication
    Per Call: Digest MD5
    SIP Registration Min expire 300s Max 3600s
    Registrierung der Extension Number
    Mehrfachregistrierung nicht möglich


    Transport-Protokoll UDP
    SIP-Port 5060
    Portbereich 30000 - 38192
    Codecs G.711A, G.722, Clearmode (RFC 4040)
    P-Times/ Sample rate 20 ms
    DTMF Methode Inband (only) Out-band (RFC 2833/ RFC 4733)
    Faxversand G.711 based fax (kein T.38)
    STUN-Server wird nicht benötigt


    Rufnummernformat national


    Wichtig: Bitte signalisieren Sie die anzuzeigende Rufnummer bzw. DDIs im P-Preferred-Identity!


    SIP Header bei INVITE (abgehende Rufe) Header


    Request • Zielrufnummer
    Bsp.: SIP:nummer@sip.enviatel.net SIP/2.0


    FROM • Kopfrufnummer oder komplette Nebenstellenrufnummer (Die Rufnummerninformation sollte eine Nummer/Zahlenfolge sein)


    TO • Zielrufnummer


    P-Preferred-Identity • Wenn dieser Header gesetzt ist, wird diese Information zur Rufnummernanzeige beim Angerufenen verwendet
    • Ist der Header nicht gesetzt, wird die Information aus dem FROM verwendet (sofern dort eine Nummer/Zahlenfolge enthalten ist)
    • Wenn diese Information nicht innerhalb des Rufnummernblockes liegt, wird bei deaktivierten CLIP no screening, die Kopfrufnummer zur Anzeige beim Angerufenen verwendet.
    • Bei aktivierten CLIP no screening (Zusatzleistung) wird diese Information angezeigt.

    Hallo, ich habe gerade einen SIP-Trunc über ediscom konfiguriert. Dieser läuft über Enviatel als Provider.
    Ausgehend gehen alle ANrufe mit der korrekten Rufnummer raus. Der Anruf geht auch über diese Provider Leitung raus.
    Alledings steht bei der PAI die Starface Connect Signalisierung drin, obwohl ich STarface Connect ausgehend deaktiviert habe.


    Eingehend habe ich das Problem, das egal welche Durchwahl imme nur die Kopfstelle mit der "=" (Zentrale" ankommend im Log zu sehen ist. Die Nebenstelle wird nicht eingehend angefragt.


    Es handelt sich um eine Starface Cloud Anlage. Gibt es jemanden der ein Funktionierendes Providerprofil im Einsatz hat oder können Sie mir helfen?



    Hallo,


    die Starface Compact hat 2 S0-Schnittstellen. Über diese S0-Schnittstelle kannst du an die S0 der Fritzbaox gehen, so wie du es kennst.


    VG

    Hallo ich habe gerade einen Kunden der eine Telecom Behnke Türwechselsprechanlage mit Türöffner per a/b einsetzt.
    Leider wurde nicht dokumentiert. Anruf kommt per a/b rein und Tür wird mittels 0# geöffnet.
    Kunde hat jetzt eine Starface Compact. Wie konfiguriere ich diese auf dem a/b Port korrekt. Kunde setzt nur UCC Clients ein.


    a) Anruf initial auf a/b schnittstelle
    b) Anrufannahme UCC /Rückfrage/ auslösen Türöffnung