Display MoreOK,
das ist ja vom Preis akzeptabel.
Weißt Du, ob genau diese hier mit dem UCC funktioniert?funktioniert?
Such mal im Forum nach "2N". Dazu gab es schon einige Diskussionen und Anleitungen.
Display MoreOK,
das ist ja vom Preis akzeptabel.
Weißt Du, ob genau diese hier mit dem UCC funktioniert?funktioniert?
Such mal im Forum nach "2N". Dazu gab es schon einige Diskussionen und Anleitungen.
Das Problem hatte ich auch schon häufiger.
Konnte es eben nachstellen.
Direkt aus dem Thread heraus oben rechts auf die Lupe gedrückt und nach Starface gesucht:
Direkt danach nochmal das Gleiches gemacht:
Eventuell tritt es nur auf, wenn man die Webseite "neu" aufmacht?
Leider nein.
Im Admin-Interface unter "Auswertungen" => "Leitungsnutzungsdaten exportieren" und ein bisschen Excel Magie
Hallo Misha,
diese Frage wird oft gestellt und die Antwort findet sich im Forum (z.B. HIER und HIER).
Aber weil ich nett bin
Unterschied Basic (PBX) und Premium Lizenz:
=> Siehe Handbuch Starface App. Abschnitt "2.4.1 Vergleich zwischen Basic- und Premiumversion", Seite 12.
Die STARFACE Lizenz STARFACE Benutzer Light stellt im Gegensatz zur normalen Benutzerlizenz ausschließlich folgende Leistungsmerkmale zur Verfügung:
- Gespräche initiieren per Tischtelefon oder per DECT-Telefon
- Gespräche annehmen per Tischtelefon oder per DECT-Telefon
- Zuweisung eines einzigen Endgeräts zum Benutzer
- Rückfrage, makeln, weiterleiten während eines laufenden Telefonats
- Anzeige jeweils letzter Anruf ausgehend, eingehend, verpasst auf dem Endgerät.
- Funktionstasten am Telefon von Administrator konfigurierbar
- Gruppenanrufe empfangen per Klingelstrategie Ring all, Call Hunting oder Broadcast (keine iQueue)
- Faxe per Hardware-Faxgerät versenden und empfangen
- Anbindung von Türsprechstellen, Kameras, analogen Endgeräten.
- Die Lizenz ist nicht upgradebar auf eine Voll-Lizenz.
Die Anlage wurde direkt nach der Neuinstallation mehrmals neugestartet. Das Problem trat aber oft erst nach einiger Zeit auf. Ein erneuter Neustart steht noch aus.
Daher kann ich es nicht zu 100% sagen. Normalerweise muss die Anlage ja sehr selten neugestartet werden. Wir hatten aber noch einen anderen Fehler, so dass die Anlage 1-2 pro Woche neugestartet werden musst. Da sowas nur nach 18 Uhr geht, ist eine nicht bootende Anlage "unschön". Muss immer jemand vor Ort.
Die Umgebungsparameter bei uns waren aber grundlegend genau wie bei dir.
Wir mussten eine Neuinstallation machen, da das Update von 6.7 auf 7.x über das Update-Modul die Anlage zerschossen hat.
Support sagte uns damals, dass bei der Neuinstallation was schief gelaufen ist. Zum damaligen Zeitpunkt waren wir auch die Einzigen, welche den Fehler hatten. Jetzt +1
Ich gehe davon aus, dass die Starface selbst die UEFI Bootreihenfolge regelmäßig ändert. Support konnte das damals aber weder bestätigen noch dementieren.
Genau das Problem hatten wir auch. Der Support hat vermutet, dass bei der Neuinstallation etwas schiefgegangen ist. Empfehlung: Neuinstallation über USB-Stick. Ganz wichtig: Setup einfach durchlaufen lassen und nichts auswählen.
Scheint bei uns das Problem gelöst zu haben. Letzter Test steht noch aus.
Hi,
laut BSI gibt es im dem mit der Starface App für Windows ausgelieferten Ghostscript eine Schwachstelle:
https://wid.cert-bund.de/porta…ry?name=WID-SEC-2023-0827
CVE-Score: 6.3
Remoteangriff: ja
Weitere Details: https://github.com/advisories/GHSA-6mcj-frmm-wmr5
In der Redist zum Starface Client 7.3.0.x ist Ghostsript 9.56.1 enthalten.
Wahrscheinlich ist auch der Starface 8 Client betroffen.
Seit heute gibt es die Version 10.01.0.
Was sagt Starface dazu?
Kann Ghostscript ohne Probleme auf die aktuelle Version aktualisiert werden?
Werden die Client-Pakete erneuert?
Grüße
Stephan
Wenn dann aber als Option. Es gibt einige Kunden, die Ihre Cloud-Anlagen selbst verwalten (wollen) und damit auch Kosten für mehr Lizenzen tragen müssen. Muss man am besten einfach vertraglich vereinbaren. Daher wäre es auch wünschenswert, wenn die Anzahl der Premium-Lizenzen wie die PBX Lizenzen nicht übers Portal verwaltet werden müssen sondern die maximale Anzahl pro Kalendermonat berechnet wird.
Siehe https://knowledge.starface.de/…er+STARFACE+konfigurieren
Und irgendwo gab es eine Aussage von Starface, dass der Mailversand von den Cloud zukünftig optimiert/umgestellt werden soll. Finde ich aber gerade nicht.
QuoteSprich heute gebucht, zahlst du trotzdem ab Januar bis Dezember.
Ich bin der Meinung, dass wird bei einem unterjährigen Einstieg nur anteilig berechnet.
Am einfachsten wahrscheinlich mit diesem Modul:
Eine detaillierte Rechteverwaltung wäre eine wichtige Aufwertung der Lösung, gerade für "größere" Kunden.
Zum Zeitpunkt der Absendung vom Client aus müsste eigentlich was im Log stehen. Wie werden die Faxe den versendet?
Und was sagt das Log dazu?
Edit: stephan.kuehn: Wo kann ich einstellen wer das Adressbuch nur lesen oder auch bearbeiten darf? Ich habe nur die Option "Adressbuch" in den Berechtigungseinstellungen gefunden und mit der ist das Adressbuch entweder per Vollzugriff verfügbar oder komplett weg. Starface Version 7.3.
Sorry, das war eine Falschinformation. Schreibberechtigungen werden direkt am Adressbuch-Ordner festgelegt. Entweder alle dürfen Schreiben oder keiner (außer der Admin).
Ich verstehe nicht ganz,... Du hast im von dir zitierten Teil den relevanten Satz doch schon fett markiert. Auch die Erklärung steht dort bereits. Ich wüßte jetzt nicht, was ich ergänzen könnte.
Ich würde für die Anpassung des Modulsystems, so dass die Umleitungskonfigurationen des direkt kontaktierten Zielteilnehmers berücksichtig wird + Signalisierung auf allen Endgeräten des Teilnehmers gern ein Verbesserungsvorschlag einreichen.
Daher die Frage: Was muss an welcher Modulsystem-Funktion geändert werden, damit es funktioniert?
Es zählt das Primärtelefon des Benutzers in den Nutzereinstellungen. Dieses Telefon wird vom Modulsystem angerufen. Im Modul selbst muß dazu nichts konfiguriert werden.
Das Primärtelefon kann im UCC-Client ausgewählt werden oder implizit durch An-/Abmeldevorgänge.
Wer sich am Bürotelefon abmeldet, weil er nach Hause geht, bekommt durch das Abmelden automatisch ein verbleibendes Telefon als Primärtelefon zugewiesen.
Danke.
Mir ging es primär um meinen Beitrag: Die nicht Berücksichtigung der Umleitungskonfigurationen des direkt kontaktierten Zielteilnehmers.
Ich stimme zu, dass das (Rechte-)Management für Adressbücher recht dürftig ist. Pro Adressbuch-Ordner kann definiert werden, ob die Nutzer Schreibzugriff haben. Dann leider entweder alle Nutzer oder keiner (außer der Admin). Ist eine granulareres Rechtemanagement für das Bearbeiten nötig, kann man sich durch die LDAP-Adressbuchanbindung oder durch Einsatz des ESTOS-Metadirectory helfen. Dann werden die Einträge an andere Stelle vorgehalten, wo ein detailliertes Rechtemanagement möglich ist.
In die DSGVO Diskussion möchte ich eigentlich gar nicht einsteigen stelle aber in den Raum, dass in Normalfall eine Telefonanlage geschäftlich genutzt wird. Daher werden wohl auch geschäftliche Kontaktdaten im Adressbuch liegen. Mich würde es auch nicht wundern, wenn diese noch auf anderen Systemen beim Kunden verfügbar und damit auch von anderen einsehbar sind. Die Überinterpretation der DSGVO finde ich nicht sinnvoll.