Posts by stephan.kuehn

    Die Weiterleitungsregeln eines Benutzers konterkarieren leider den Sinn und Zweck von Last Contact Forwarding, der ja darin besteht, genau zu dem einen richtigen Teilnehmer weiterzuleiten, der weiß, worum es in dem Gespräch gehen soll – nämlich weil er derjenige war, der versucht hat, jemanden zu erreichen oder einfach der letzte Gesprächsteilnehmer des Gegenübers war.


    Wenn man nun Weiterleitungen berücksichtigt, kommt hinterher etwas heraus, was für alle Beteiligten nicht mehr nachvollziehbar ist. Deshalb landet der Anrufer in diesem Fall nicht auf dem Weiterleitungsziel, sondern dort, wo er eigentlich angerufen hatte.

    Auch wenn wir hier gerade ziemlich OffTopic gehen und das Thema von Fabian Z. sprengen:

    Ich sehe das anders.


    Beispiel:

    Ein Mitarbeiter A des Servicedesk ruft Kunde B an oder der ServiceDesk wird von Kunde B angerufen, Mitarbeiter A nimmt an. Jetzt möchte der Kunde B nach einiger Zeit wieder mit dem Servicedesk sprechen, Rückruf etc. Idealerweise natürlich mit dem Mitarbeiter A. Mitarbeiter A ist aber jetzt nicht mehr erreichbar (Feierabend, beschäftigt oder was auch immer). Kunde B erreicht jetzt niemanden mehr im ServiceDesk, bis das TimeOut für das Last Contact Forwarding abgelaufen ist. Für den Kunden nicht nachvollziehbar. Wenn ein Mitarbeiter nicht mehr verfügbar ist, dann muss der Ruf wieder in die iQueue gehen. Denn lieber durch einen anderen MA geholfen als nicht erreichbar sein. Zumal dem Kunden oft gar nicht bewusst ist, dass so eine Technologie aktiviert ist (eine Ansage bringt da auch nicht viel) bzw. ihm im ersten Schritt egal ist, mit wem er spricht.

    Wenn wir über eine geschäftliche Nutzung der Anlage reden, was hat das dann mit der DSGVO zu tun, wenn die private Nutzung verboten ist? Wir reden doch über geschäftliche Kontakte...

    Aber ich will hier nicht die drölfzigste DSGVO Diskussion anstoßen. Muss jeder für sich selbst entscheiden bzw. durch den DSB entscheiden lassen.


    Grundlegend aber ein sehr nützliches Tool. Last Contact Forwarding von Fluxpunkt würden wir zwar lieber einsetzen, aber solange die Weiterleitungsregeln eines User bei einem Rückruf ignoriert werden, macht es wenig Sinn.

    Für die initiale Anlage von Usern gehe ich mit. Wir haben aber den use-case eines regelmäßigen Abteilungswechsel, bei dem die Gruppenmitgliedschaften verändert werden müssen. Meine Idee war es, Templates anzulegen wie z.B. Team 1, Team 2 usw. Wenn ich ein Template auf einen User anwende, dann werden die bisherigen Gruppenmitgliedschaften entfernt (optional auswählbar) und die neuen Gruppen hinzugefügt. Das würde die Administration vereinfachen.

    Die Idee verstehe ich.

    Aber es scheint nicht gänzlich zu funktionieren.

    Beispiel:

    pasted-from-clipboard.png

    Ich würde für jeden farblich markierten Abschnitt zumindest für die erste Zeile einen Zeiteintrag erwarten.

    Der Zeitpunkt für den lila Bereich ist für alle Einträge. "12:28:59,126". Ich vermute das gleiche Problem wie bei der CallID.

    Bei der Suche wird nicht beachtet, dass die erste Zeile mit dem sichtbaren Zeiteintrag gar nicht auftaucht.

    Wirklich eine super Funktion!


    Ich habe noch ein Verständnisproblem:

    - use-case: Anrufe von einer bestimmten Telefonnummer sollen analysiert werden

    - als Log wird das Support-Log ausgewählt

    - ich suche über die Textsuche nach der Rufnummer

    - Zeilen, welche die Rufnummer enthalten, werden mir angezeigt

    => Wie komme ich jetzt zum gesamten Callverlauf für einen im Filter anzeigten Anruf?

    Wenn ich mir die Logs ohne Filter anzeigen lasse, dann steht recht am Anfang eine "Abschnitts" der Link zur Anrufer ID - in der Suche aber nicht

    fwolf

    Wenn ich versuche die Systemmeldung (62750) zu löschen, dann passiert nichts. Log gibt folgenden Fehler:

    Mache ich was falsch?

    Starface 7.3.1.3

    Admin Power Pack 23.9.9

    Wir haben mehrere CP960 und CP965 im Hybrid-Modus im Einsatz. Den Wechsel zwischen Teams/SIP finde ich durch den einblendbare "Quick Ball" akzeptabel.

    Wir binden die Geräte aber nur per Standard-SIP an die Starface an. Reicht für unseren use-case.


    Register-Name + User-Name: Telefonname laut Starface

    Passwort: Telefon-Passwort laut Starface

    Host: FQDN deiner Anlage

    Und wieder eine neue Lücke:

    Codeschmuggel-Lücke in Ghostscript betrifft LibreOffice und mehr
    Eine Lücke in Ghostscript, die Einschmuggeln von Schadcode erlaubt, betrifft Linux-Systeme und Software wie LibreOffice oder Inkscape – auch unter Windows.
    www.heise.de


    - Betroffene Version: <10.01.2

    - CVE-Score: 9.8 - kritisch

    - Exploit verfügbar

    - Ausnutzbar durch das Öffnen einer präparierten Datei

    - Technische Infos: https://www.kroll.com/en/insig…e-execution-vulnerability