- Anrufe mit Doppelklick aus Ruflisteneintrag starten
- Anpassung Farben für Kuando Busylight (z.B. das Dauergrün ausschalten etc.)
- Einstellungen per GPO verteilen
- Update Service für den Client (Dann werden nicht immer Admin-Rechte benötigt)
- Anrufe mit Doppelklick aus Ruflisteneintrag starten
- Anpassung Farben für Kuando Busylight (z.B. das Dauergrün ausschalten etc.)
- Einstellungen per GPO verteilen
- Update Service für den Client (Dann werden nicht immer Admin-Rechte benötigt)
Ich glaube das Parallels auf M1 nutzt Windows 10/11 for ARM.
Da klappt die 64 bit/32 Bit App wohl nicht korrekt
Ich hatte das gleiche Problem bei einem Kunden und konnte es nicht lösen.
Hab ihm dann die MacOS App installiert.
Gruß.
Lukas
Display MoreHallo Lukas
Siehe:RE: UCC klappt nicht mehr mit Jabra Headset
Kannst du mal Prüfen, ob das bei dir der Fall ist?
MfG
Fabian
Hey Fabian,
ich sehe das gleiche in den Logs.
Ist zwar nur 1-2 Sekunden Verzögerung. Aber sieht ähnlich aus.
23-05-12 11:37:21.793 | 33 | INFO | | PjSipCallback | UccSipPhone.UccSipUserAgentEve | 11:37:21.793 wmme_dev.c ........Open WaveAPI Sound recorder "Mikrofon (Jabra Link 370)" wmme_uDeviceID=0
23-05-12 11:37:22.506 | 33 | INFO | | PjSipCallback | UccSipPhone.UccSipUserAgentEve | 11:37:22.506 wmme_dev.c ........WaveAPI Sound recorder "Mikrofon (Jabra Link 370)" initialized (format=PCM, clock_rate=16000, channel_count=1, samples_per_frame=320 (20ms))
Hast du noch was dazu rausgefunden? Oder habt ihr einfach den UCC Client so lange neu installiert bis er wieder ging?
Hey zusammen,
mir ist aufgefallen, dass die Annahme von Anrufen über die 7.3.X App ziemlich "träge" ist.
Das ist bei uns zuerst intern aufgefallen.
Für uns war das kein Problem, jedoch tritt das Problem bei einem Kunden auf, welcher die Problematik ziemlich nervt.
Die Anrufe sind erst nach ca. 2 Sekunden nach drücken des Buttons im UCC Client angenommen.
Das dauert für manche Leute zu lange.
Mit der Starface 8 App ist das Problem verschwunden.
Leider kann ich dem Kunden die App noch nicht ausrollen... sonst sind die noch mehr verwirrt.
#Edit: Kunde hat Starface 7.3.1.3 und 7.3.0.168 App per GPO ausgerollt. Anlage ist eine VM PBX bei Hetzner.
Hat sonst jemand noch das Problem und eventuell was herausgefunden und hat eine Lösung?
LG,
Lukas
Starface Connect ist generell Verschlüsselt per TLS und SRTP.
Brauchst ja ein Modul um das für Debugging zu deaktivieren
Sonst sieht man im PCAP nichts.
Connect supportet G722. Ob das ins Telekom Netz weitergegeben wird ist eine andere Sache.
Hängt ja auch immer vom anderen Provider ab und auch ob am Mobiltelefon überhaupt G722 möglich ist.
Aber ein technisches Dokument wäre nicht schlecht
Display MoreServus zusammen,
seit einigen Tagen haben wir zunehmend Probleme mit T54W und den eXP50 Modulen dazu. Folgende Fehlerbilder bei den Modulen:
- Bleiben Stundenlang im Wird geladen Bildschirm hängen.
- laden die Tastenbelegung völlig verkehrt (siehe Anhang)
- Wenn man eine Taste drückt wird der Kontakt 3 Felder darunter gewählt.
Neu pushen brachte keine Lösung. Die Probleme fingen nach Update auf 7.3.1.3 an.
Eventuell wurde die Telefon-Firmware geupdated und es ist ein Bug? Du sagst ja, dass es erst mit 7.3.1.3 kam.
Versuche mal die automatischen Updates zu deaktivieren und Downgrade/Upgrade zur nächsten Firmware händisch.
Yealink hat da ein gutes Support Portal mit der neusten Firmware.
Stromversorgungsproblem kann man aber auch nicht ausschließen.
habe genau dasselbe Problem, mit Telekomrufnummern ohne Trunk. Hat hier schon jemand eine Lösung?
Probier das Modul. Das hat mir schon bei zwei Kunden extrem geholfen.
Einmal hatte es nicht geklappt... hatte aber vergessen die aktuellste Version hochzuladen..
Danach kamen Anrufe ohne Probleme wieder an.
Probiers mal aus!
Das ich wo ändern müsste?
Das UDP Timeout ist in der Firewall/Router zu setzen.
Hängt aber vom Hersteller ab, wo das versteckt ist
Bei Sophos geht das z.B. über die Shell.
Bei uns war das Timeout auf 60 Sekunden. Wir haben es dann auf 150 und dann irgendwann 300 Sekunden hochgesetzt.
Kann auch sein, dass das Timeout diverse andere Probleme behebt
Hey Max,
die Snom Telefone kontaktieren der Herstellerserver für SRAPS um sich automatisch zu provisionieren (Starface Cloud nutzt diesen Service)
Vermutlich hängen da einige IPs dahinter.
Hab mir mal die IPs angeschaut. Die zeigen alle auf Datencenter rund um die Welt.
Bei uns tauchen auch relativ viele IPs im Log auf.
Gehen auf Port 123. Also NTP.
Ist also vermutlich ungefährlich
Nein, Notrufnummern müssen nicht erreichbar sein. In den von mir verwalteten Anlagen ist Notruf grundsätzlich gesperrt.
Ich gehe davon aus, dass du nicht nur an deinem Notruf klebst.
Ich hoffe mal, dass das Sarkasmus ist.
Notrufnummern müssen laut §164 Telekommunikationsgesetz erreichbar sein sobald die Anlage nach extern telefoniert. Soweit das mir bekannt ist.
Entweder durch 112, 110 oder andere Notrufsignalisierung.
Falls ich falsch liege, dann korrigiere mich.
Hey didde,
Stell mal das UDP Stream Timeout auf der Firewall auf 600 Sekunden.
Das hatte zumindest bei mir geholfen.
Hey,
wir haben auch eine Hetzner Cloud CX21. Sind überglücklich damit.
Da wir fast nur Softphones nutzen haben wir das Problem mit der Provisionierung nicht so stark.
Für unsere Snoms nutzen wir jedoch SNOMs SRAPS: https://sraps.snom.com/ um diese Out Of The Box zu provisionieren.
NAT war bei uns nie ein Problem. Die Geräte kontaktieren die Anlage über das Internet. Und die Anlage hat eine eigene IPv4.
Muss halt dementsprechend abgesichert werden (Hetzner bietet eine relativ einfache Firewall an) und eventuell eine MAC-Whitelist/ACL einrichten.
Ich weiß nicht wie das andere machen. Aber so machen wir es.
|------------------------------------------------------------------------------------------|
| WinMTR statistics |
| Host - % | Sent | Recv | Best | Avrg | Wrst | Last |
|------------------------------------------------|------|------|------|------|------|------|
| x.x.x.x - 0 | 650 | 650 | 0 | 0 | 2 | 1 |
| y.y.y.y - 0 | 650 | 650 | 0 | 1 | 8 | 2 |
| 10.49.246.49 - 0 | 650 | 650 | 0 | 4 | 171 | 11 |
| f-ed11-i.F.DE.NET.DTAG.DE - 1 | 646 | 645 | 6 | 7 | 60 | 8 |
| f-ed11-i.F.DE.NET.DTAG.DE - 0 | 650 | 650 | 6 | 7 | 136 | 7 |
| 80.156.161.186 - 1 | 646 | 645 | 5 | 10 | 132 | 8 |
| ae1-0.bbr01.anx84.nue.de.anexia-it.net - 0 | 650 | 650 | 8 | 11 | 103 | 9 |
| 94.16.25.77 - 1 | 646 | 645 | 8 | 11 | 77 | 10 |
| 46.38.252.42 - 1 | 646 | 645 | 8 | 11 | 84 | 21 |
| 37.120.181.198 - 0 | 650 | 650 | 8 | 9 | 117 | 11 |
|________________________________________________|______|______|______|______|______|______|
WinMTR v0.92 GPL V2 by Appnor MSP - Fully Managed Hosting & Cloud Provider
Display More
Wie mache ich das auf einer Cloud Anlage?
Wahrscheinlich gar nicht. Du muss dafür per SSH auf die Anlage.
Aber auf unserer selbstgehosteten Anlage ist auch kein MTR installiert.
Muss ich das dann nachinstallieren? Wichtiger: Kann dann was kaputt gehen?
Also ganz ehrlich, so kann es doch nicht weitergehen.
Gefühlt gibt es jeden Monat mindestens eine Störung. Selbst die Telekom krieg sowas besser hin.
Wenn das so weiter geht, werde ich mir wohl eine Alternative zur Cloud und Connect suchen müssen.
Wäre es nicht sinnvoll vielleicht Cloud und Connect bei verschiedenen Hostern zu haben? Dann sind die Fehler nicht immer gleichzeitig.
Eventuell vielleicht auch anderen Hoster als Netcup? Hier gabs jetzt schon vermehrt Probleme.
Unser Monitoring zeigt die Probleme nur bei Konzentrator Clouds. Bei euch auch? Bei dedizierte IP ist alles gut.
Meine Clouds erreiche ich bis jetzt ohne Probleme.
Connect scheint ein globales Problem zu sein.
Unser Monitoring zeigt uns das Problem auch bei selbstgehosteten und physikalischen Anlagen.
Telefonieprobleme sind immer schlecht, dass ist leider das erste was Kunden bemerken... und Telefonie ist irgendwie schon kritische Infrastruktur... Notrufe und so.
Bei uns funktioniert die Telefonie auch nicht mehr. Unser Monitoring zeigt bei allen Starface Connect Kunden keine SIP-Verbindung an.
Gibt es für die Starface Systeme keine Redundanz?
Es sollte zumindest für die SIP-Server einen Fallback geben.. so machen es zumindest andere SIP-Anbieter auch...
Ich darf mir jetzt wieder einiges von unseren Kunden anhören, an die wir Connect angepriesen und verkauft haben.
Ich konnte bisher alle Sticks mit PowerISO retten.
Die Free Version kann USB Sticks komplett säubern.
Die Sticks haben dann wieder funktioniert
Hey Nero,
wir sitzen in Grenznähe zu Frankreich, und der Kunde sitzt auch in Frankreich. Deswegen der Französische Trunk
Die Guides hab ich mir schon angeschaut und mir was gebastelt, bin gespannt ob das funktioniert.
Wenn es funktioniert, dann gebe ich Rückmeldung im Forum. Die Infos kann bestimmt dann auch ein anderer irgendwann mal gebrauchen
Hallo zusammen,
wir haben einen Kunden der einen SIP-Anschluss von Orange Business besitzt.
Der Kunde möchte nun die Starface über diesen Anschluss anbinden.
Leider gibts hierfür keine Leitungsprofile von Starface, darf also das Profil selber basteln.
Man findet von Orange nicht so viel in Richtung Starface/Asterisk., die Infos die ich gefunden habe waren eher Cisco, 3CX und Unify.
Hat hier jemand vielleicht schon Erfahrungen gesammelt und/oder sogar ein Profil zur Hand?
Vielen Dank schon mal!