Hallo didde,
So einen Fall hatten wir auch schonmal.
Bei uns hat dann die "Lösung" 2 funktioniert. Laut der Telekom hat die neu Verhandlung der Verschlüsselung nicht geklappt.
Hallo didde,
So einen Fall hatten wir auch schonmal.
Bei uns hat dann die "Lösung" 2 funktioniert. Laut der Telekom hat die neu Verhandlung der Verschlüsselung nicht geklappt.
Hallo Phillip,
wenn der Client auf dem TS keine Softphone ist, sollte der Grüne Button nie da sein.
Kann es evtl. sein, dass der lokale Starface Client mit Softphone manchmal in den Vordergrund springt?
Habt Ihr für den DECT Manager den die entsprechen Lizenz erworben?
https://partnershop.starface.com/17531/gigaset-n870-dect-manager-lizenz?c=3?group[1]=&group[2]=
Artikelnummer: 2602000708
Ohne mich mit iCare auszukennen:
Bringt es was den hacken bei Starface 6.x rauszunehmen?
Unsere Cloud Kunden können auch nicht mehr telefonieren, in die Admin Oberfläche der Starface komme ich auch nicht mehr.
Bei einer unserer Clouds scheint das auch der Fall zu sein.
Bin zuerst noch auf die winzige Anlage draufgekommen, war da schon sehr langsam.
Leitungen waren aber Grün.
Nach einem Neustart ist diese jetzt auch nicht mehr erreichbar...
Bei jeder IVR die ich habe, wird mit mindestens einer Option auf einen AB verwiesen.
Man kann zwar wie oben beschrieben über eine Dummy DW ans Ziel kommen, es wäre aber um einiges einfacher und übersichtlicher, wenn man direkt auf den AB verweisen könnte.
Übrigens haben wir seit den Update im Cloud Managment Anlagen welche zwar laufen aber grau dargestellt werden.
Laut dem Support ist das nur ein anzeige Fehler, die Webseite kann den Status mit der Datenbank nicht abgleichen.
Ein Neustart der Cloud behebt das Problem, ansonsten kann das Starface Cloud Team die anzeige wieder korrigieren.
Ohne spezielle Reihenfolge:
- Langsam, eine der ersten Eindrücke der Kunden (ohne Animationen läuft es besser)
- neue Logins, wobei diese gefühlsmäßig weniger oft vorkommen, ca. 1x/Woche
- es kommt besonders morgens vor, dass die App zwar normal angezeigt wird aber sich nicht mehr aktualisiert.
Wenn etwa ein Anruf reinkommt, ändern sich keine BLF Tasten.
Nach dem manuellen aktualisieren über den Button oben rechts geht es wieder, auch ohne neues Anmelden.
Bei den erneuten Login abfragen sieht man wenigstens eine Meldung, hier fällt es erst spät auf.
- Kunden warten noch auf Funktionen wie Profile und Onenote
- DTMF geht noch nicht (Starface UCI API aber trotzdem...)
- Keine Voicemail oder Fax Übersicht wie in der Starface App
- Unter Einstellungen/Produktivität ist es nicht immer klar, welche Planner Liste die richtige ist.
Da gibt es dann bspw. mehrmals "Aufgaben". Kann man das irgendwie anders darstellen, mit Bezug zum eigentlichen Team?
- Funktionstasten bearbeiten ist Aufwändiger als in UCC-Client oder Weboberfläche
- Die Textbox, wenn man mit dem Cursor über das "Starface App für MS Teams" geht, steht oft dem Call Manager in der Übersicht im weg.
Es gibt bestimmt Umgebungen, wo das interessant ist, besonders wenn ein Headset nicht reicht weil man die Nummer sehen möchte.
Zumindest bei meinen Kunden würde ich aber eher sagen, dass diese entweder eine Basisstation kaufen oder sich die App auf das Handy holen.
Das Telefon "denkt" nur das man ** wählen möchte aber dann passiert nichts. Am Benutzer sind Yealink und auch Gigaset mit zugewiesen...
Gigaset habe ich bei mir nicht.
Von einem Kunden weiß ich aber das es normalerweise vom Yealink zum Gigaset und umgekehrt normal funktioniert.
Was für eine Version ist den momentan auf der Anlage?
Wenn der Starface Client installiert ist, könnte man im Call Manager unter Funktionen (Pfeil nach unten) noch die Call2Go Funktion probieren.
Vielleicht funktioniert es damit ja.
Hab ich heut mal an nem Yealink getestet. Hat nicht geklappt. Raff ich irgendwas nicht?
Gibt das Telefon irgendeine Meldung von sich?
Was ist den das andere Telefon, auf das man verbinden möchte?
Hallo,
wir haben momentan ebenfalls Probleme mit Telekom und RTP.
Bei einer Messung haben die Festgestellt, dass die Verschlüsselung während der Gesprächs nicht mehr richtig arbeitet.
Laut Telekom gibt es auch bei anderen Kunden Probleme.
Es wurde empfohlen, erstmal die Verschlüsselung im Providerprofil abzustellen.
Ne, das sollte normal nicht so sein.
Diesen Fall hatte ich auch schonmal an einer Cloud, ging aber nach einem Tag weg und kam nie wieder.
Ist keine direkte Lösung aber es gibt von SI Solutions ein Neustartmodul.
http://module.si-solutions.ch/
Damit könnte man einstellen, dass nach der Zwangstrennung die Anlage neu gestartet wird und somit auch die Leitung wieder geht.
Wüsste leider nicht, wie man das sonst lösen könnte...
Solche Themen werden in der Regel über S0 gemacht.
Was für ein Innovaphone Modell ist es denn?
Wenn es und die Starface ISDN Anschlüsse haben, könntest du mehr Erfolg über S0 haben
Hallo Joshua,
habe die Geräte auch im Einsatz, allerdings mit Cisco.
Mit der neusten Version 1.0.7.30 ist es im Gerät oder der Weboberfläche möglich, das Intervall auf 2 Sekunden zu setzen.
Über das GDMS Portal meine ich geht es noch nicht.
Hatte beim Testen mit 5 Sekunden nur 4 APs, zu denen ich gewechselt bin. Mit 2 Sekunden waren es dann 10+ APs beim der Selben Teststrecke. Es macht wirklich einen großen Unterschied aus.
Wie die anderen schon sagen ist DECT natürlich besser. Auch weil die Überscheidung der WLAN APs viel größer seien muss als bei DECT Stationen.
QuoteUnifi Netzwerk
-Eigenständiges WLAN nur für die Telefonie
- noch sichtbar (soll später versteckt werden)
Wichtig übrigens!!: Wenn ihr die WLAN SSID auf unsichtbar setzt, können die Telefone Probleme beim erneuten Verbinden mit dem WLAN haben.
Wenn es manuell angestoßen wird geht es, aber von selbst können Sie sich nach einem Neustart oder außerhalb der Reichweite nicht mehr Verbinden.
Es hat nur geholfen, die SSID zu "ignorieren", das Telefon neu zu starten, und es wieder einzutragen. Oder das Telefon zurücksetzen und neu eintragen.
Danach hat es sich aber ganz normal mit der unsichtbaren SSID verbinden können.
War zumindest mal bei mir der Fall an mehreren Standorten.
Hoffe das konnte irgendwie helfen.
Wenn das auch nicht geht, kann man im Wiki sich ein Packet mit den Modulen herunterladen und über den oben genannten weg hochladen.
Wenn es tatsächlich nur um die Anzahl der aktiven Rufkanäle geht, kann man es hier Live ansehen:
Systemstatus/Auslastung/Aktuelle Verwendung der Dienste
Kannst du ein Bild von dem Providerprofil posten?
Ohne Host und SBC-IP.